Schweizer stimmen für weitgehendes Tabak-Werbeverbot

Zigarette
Zigarette

Die Schweizer haben sich für ein weitgehendes Tabak-Werbeverbot ausgesprochen. Fast 57 Prozent der Wähler und eine Mehrheit in 16 der 26 Kantone stimmten am Sonntag für die Volksinitiative „Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung“. Eine zweite Initiative für ein Verbot von Tierversuchen und klinischen Tests mit menschlichen Probanden wurde hingegen mit fast 80 Prozent abgelehnt. Auch ein Vorschlag für mehr öffentliche Fördergelder für Medien fand keine Mehrheit.

„Wir sind extrem zufrieden“, sagte Stefanie de Borba von der Schweizer Krebsliga der Nachrichtenagentur AFP mit Blick auf das Tabak-Referendum. „Die Leute haben verstanden, dass die Gesundheit wichtiger ist als wirtschaftliche Interessen.“

In der Schweiz ist anders als in den meisten anderen Industrieländern bislang Tabakwerbung außer im Fernsehen und Radio erlaubt. Kritiker führen dies darauf zurück, dass einige der größten Tabakkonzerne wie Philip Morris International (PMI), British American Tobacco und Japan Tobacco ihren Sitz in der Schweiz haben. PMI hatte die Kampagne gegen die Volksinitiative mitfinanziert.

Die Volksinitiative verlangt nun, dass Werbung für Tabakprodukte überall dort verboten wird, wo sie für Kinder und Jugendliche sichtbar ist – etwa auf Plakaten, in Kinos oder im Internet. Zulässig ist Tabakwerbung nur noch, wenn sie sich beispielsweise per Mail gezielt an Erwachsene richtet. PMI rief die Politiker auf, bei der gesetzlichen Umsetzung des Ergebnisses des Referendums „Augenmaß“ zu bewahren.

Neben der Tabakindustrie hatten auch die Regierung und eine Mehrheit im Schweizer Parlament die Initiative abgelehnt. „Heute sprechen wir über Zigaretten, aber bald werden wir auch über Alkohol und Fleisch sprechen“, warnte Philippe Bauer von der Liberalen Partei. Er wolle nicht in einer „Diktatur der politischen Korrektheit“ leben, „in der alles reglementiert werden muss“, sagte er dem Schweizer Rundfunk.

Für die Volksinitiative „Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot“ stimmten hingegen nur gut 20 Prozent der Wähler. Die Ablehnung fiel damit noch deutlicher aus als bei drei ähnlichen Initiativen, die seit 1985 gescheitert waren. Vertreter der Pharmabranche und Wissenschaftler hatten gewarnt, dass ohne Tierversuche kaum Fortschritte bei der Erkennung und Behandlung von Krankheiten möglich wären.

In den vergangenen Jahren ist der Einsatz von Tierversuchen in der Schweiz, die ein wichtiger Standort für die Pharmaindustrie ist, deutlich zurückgegangen. Nach knapp zwei Millionen Versuchstieren pro Jahr in den 80er Jahren sind es nach Angaben der Schweizer Bundesbehörden nun etwa 560.000 jährlich. An rund 20.000 dieser Tiere werden demnach schwerwiegende Eingriffe wie die Einpflanzung eines Tumors vorgenommen.

In einem weiteren Referendum stimmten die Schweizer außerdem gegen ein Maßnahmenpaket zur Medienförderung, das angesichts sinkender Werbeeinnahmen zusätzliche staatliche Unterstützungsmaßnahmen vorsah. Das Parlament hatte dies bereits verabschiedet, rechte Parteien kritisierten es jedoch als Verschwendung öffentlicher Mittel, weil auch große Pressekonzerne davon profitieren würden, und initiierten eine Volksabstimmung. Knapp 55 Prozent der Wähler sahen dies nun offenbar genauso.

Copyright

Anzeige



Anzeige

Über Redaktion von FLASH UP 20804 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion von FLASH UP