Michaela May: Zwischen Ärger und Glück

Mit 72 strahlend schön und erfolgreich: Michaela May hat beruflich und privat ihr Glück gefunden. (über highgloss.de)
Mit 72 strahlend schön und erfolgreich: Michaela May hat beruflich und privat ihr Glück gefunden. (über highgloss.de)

Seit Jahrzehnten ist sie von deutschen Bildschirmen nicht wegzudenken und auch mit 72 Jahren ist Michaela May noch gut im Geschäft. Dennoch regt sich die gebürtige Münchnerin über die TV-Landschaft mitunter auf. „Das Frauenbild im deutschen Fernsehen ist unterirdisch“, sagte sie kürzlich im Interview mit dem „SZ Magazin“.

Zu seicht sind die Rollen oft, zu wenig interessant. „Wir Frauen, die aus der 68er-Generation kommen, die alle Tabus gebrochen haben, die ein anderes Frauenbild darstellen als noch unsere Mütter und Großmütter – da gibt es andere Stoffe zu erzählen“, führte die Schauspielerin auch bei „3nach9“ noch einmal aus. Wirklich starken Stoff erzählte allerdings neulich der Film „Ich will mein Glück zurück“ (ARD-Mediathek) mit May in der Hauptrolle. Darauf ist sie stolz – auch wenn der kitschige Titel die Darstellerin schon wieder ärgert. Doch der Film erzählt wunderbar ungeschönt das Ende einer Ehe nach gemeinsamen 50 Jahren.

Michaela May selbst ist jedoch seit 2006 glücklich verheiratet mit dem Regisseur Bernd Schadewald (73). Ihr Ehegeheimnis? „Dafür gibt es kein Patentrezept“ so May im Interview mit dem „Südkurier“. „Was aber hilft: Man sollte sich unbedingt seine Eigenständigkeit bewahren, etwa seinen Interessen und Hobbys nachgehen und sich diese nicht nehmen lassen. Man darf die Flügel der Liebe nicht stutzen.“ Klingt perfekt!

Anzeige



Anzeige

Über Redaktion von FLASH UP 20748 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion von FLASH UP

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.